Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen
Typische Kernsymptome sind Niedergeschlagenheit, der Verlust von Interesse und Freude sowie ein starkes Erschöpfungsgefühl. Hinzu kommen Schlafstörungen, ein vermindertes Selbstwertgefühl, Konzentrationsstörungen, Schuldgefühle und sozialer Rückzug.
Die Depression geht mit einem hohen Leidensdruck einher und ist auch heute noch eine Erkrankung, die mit vielen Vorurteilen und Unwissen behaftet ist. Betroffene, aber auch ihre Familienmitglieder und Freund:innen zögern deshalb sehr lange, sich Hilfe zu suchen oder über ihre „unsichtbare Erkrankung“ zu sprechen.
Corona belastet zusätzlich
Die Corona-Pandemie seit März 2020 hat insgesamt einen negativen Einfluss auf die psychische Gesundheit – das zeigt eine repräsentative Studie (COPSY). Es fehlten und fehlen über viele Monate wichtige soziale Kontakte und verfügbare Angebote, welche die Zielgruppen mit einer Veranlagung zu Depression unterstützen könnten. Die Situation für junge Menschen mit Depression, aber auch für Familien mit depressiven Elternteilen, hat sich verschlechtert. Diejenigen, die mit eigenen Ressourcen die Schwierigkeiten im Leben vor der Pandemie noch bewältigen konnten, stoßen nun an ihre Grenzen.
Wer an einer Depression leidet, braucht ärztliche Hilfe. Doch auf einen Arzttermin wartet man oft über Monate. Eine Möglichkeit, diese Zeit zu überbrücken sind digitale Helfer - Online-Tools.
Digitaler Helfer bei Depressionen
deprexis® ist ein kostenloses neues Online-Therapieprogramm, das ihr auf Rezept bei Eurer Krankenkasse bestellen könnt. Es ist von einem Team aus Ärzten, Psychotherapeuten und Software- Ingenieuren entwickelt worden.
Das Programm führt mit dir einen individuellen virtuellen Dialog, der helfen soll, deine persönliche Situation besser einzuschätzen und für Dich passende Methoden zu finden, um dich besser zu fühlen. Das Tool bietet Therapieunterstützung, um z.B. psychotherapeutische Methoden wie kognitive Verhaltenstherapie und Akzeptanz/Achtsamkeit zu vermitteln.
Online-Programm zur Selbsthilfe bei Depressionen
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag